RIAT (Reintegration Assistance Tool) ist die digitale Plattform zur Online-Antragstellung für das „European Reintegration Programme (EURP)“
Anträge für das EURP können ausschließlich über RIAT eingereicht werden. RIAT wird auf einer eigenständigen Plattform der EU-Kommission verwaltet und erfüllt die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Plattform wird von antragstellenden Behörden und Institutionen (Rückkehrberatungsstellen) aller europäischen Mitgliedsstaaten, den lokalen Reintegrationspartnern der Herkunftsländer, Frontex sowie der EU Kommission verwendet. Die Nutzung eines gemeinsamen Systems ermöglicht es in Echtzeit detaillierte Informationen zum Stand des Antragsverfahren zu erhalten sowie die tatsächliche Ausreise transparenter für alle Beteiligten entlang der Rückkehrkette zu gestalten.
Um sich als Nutzende für RIAT registrieren und Anträge stellen zu können, ist die Teilnahme an einer RIAT-Schulung aufgrund von datenschutzrechtlichen Vorgaben der EU-Kommission verpflichtend. Ab September 2024 startet dazu ein neues Schulungskonzept, mit dem die RIAT Schulung auf eine einzige 3-stündige Online-Schulung gekürzt wird. Dies bedeutet auch, dass sich zukünftig jede interessierte Person eigenständig vorab zur Schulung registrieren muss. Die Anleitung zur Registrierung sowie die hierfür benötigten Unterlagen können unter Downloads am Ende dieser Seite gefunden werden. In der Schulung selbst lernen Sie dann einen RIAT Antrag vollständig und korrekt zu erfassen. Außerdem wird Ihnen ein allgemeiner Überblick über die RIAT Plattform und das EU Reintegration Programme (EURP) vermittelt, sowie Kontakte weitergegeben, an die Sie sich bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit RIAT wenden können.
Nächste Schulungstermine:
Mittwoch, 26.02.2025 von 09:00–12:00 Uhr
Um die Schulungsmaßnahme qualitativ erfolgreich durchführen zu können, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 25 Personen begrenzt. Anmeldungen werden nach dem Windhundprinzip entgegengenommen.
Für die Teilnahme an der 3-stündigen RIAT Schulung ist eine Anmeldung unter Nennung folgender Informationen via E-Mail an das Postfach RIATsupport@bamf.bund.de erforderlich:
• Name der teilnehmenden Person
• Name der Antragsübermittelnden Stelle (AÜS)
• Bundesland
• E-Mailadresse
Downloads
• RIAT Registrierungsprozess (Deutsch)
• RIAT FAQs (Deutsch)